
Dr. rer. medic.
Philip Schillen
Dr. rer. medic.
Philip Schillen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
- Gesundheitspolitik
- (Primär-)versorgungsforschung
- Gesundheitliche Ungleichheit
- Bedarfsplanung & räumliche Versorgungsforschung
- Lehrforschung im Projekt Local Hero
2022-2024: Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen zum Dr. rer. medic. (Doktor der Medizinwissenschaften) mit dem Titel "Stärkung und Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in (drohend) unterversorgten Regionen Nordrhein-Westfalens". Gesamtnote: Magna cum laude (sehr gut)
2014-2018: M. A. Studium ‘Sozialwissenschaft’ im Studienprogramm ‘Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft’ an der Ruhr-Universität Bochum. Abschlussnote: 1,2
2011-2014: B.A. Studium ‘Sozialwissenschaft’ an der Ruhr-Universität Bochum. Abschlussnote: 1,2
Seit 2022: Lehrbeauftragter im Bereich ‚Gesundheitspolitik‘, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen im Bereich Lehre, Universitätsklinikum Essen
2019 - 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl ‘Politisches System Deutschlands’ sowie Projektmitarbeiter im BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) geförderten Forschungsprojekt ‘Digitale Rechtsmobilisierung im Sozialrecht’, Ruhr-Universität Bochum
2015-2018: Wissenschaftliche Hilfskraft an den Lehrstühlen ‘Politisches System Deutschlands’ und ‘Sozialpolitik und Institutionenökonomik’, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
(Ausgewählte) Veröffentlichungen
Schillen P, in der Schmitten J, Bolland J, Borchardt B. Die zukünftige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung aus kommunaler Perspektive – Ensuring Future Primary Care from a Municipal Perspective. Das Gesundheitswesen. 2024 Juni. doi: 10.1055/a-2320-2740
Schillen, Philip; Schmitten, Jürgen in der; Danielzik, Katja; Hillal, Ellen; Moebus, Susanne; Dehnen, Alessia (2023): Primärärztliche Versorgungsungleichheiten zu Ungunsten der Bevölkerung sozial benachteiligter Stadtgebiete – eine Fallanalyse am Beispiel der Stadt Essen. In: Das Gesundheitswesen 85 (12), im Erscheinen. DOI: 10.1055/a-2175-8290.
Schillen, Philip; Dehnen, Alessia; Schmitten, Jürgen in der;[...]; Dehnen, Dorothea et al. (2023): Physician Assistants als Zukunftsmodell in der hausärztlichen Versorgung – Erfahrungen, Bedarfe, Potenziale und Hürden. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen. DOI: 10.1016/j.zefq.2023.07.006.
Schillen, Philip und Kaiser, Corbin (2018): Zwischen öffentlich-rechtlicher Aufgabenerfüllung und ärztlicher Interessenvertretung – Kassenärztliche Vereinigungen und Ärztekammern. In, Tim Spier/Christoph Strünck: Ärzteverbände und ihre Mitglieder, Wiesbaden: Springer VS Verlag. S. 125-150.
(Aktuelle) Tagungsbeiträge
Schillen, Philip et al. (2023): Die zukünftige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung aus kommunaler Perspektive. German Medical Science GMS Publishing House. In: 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. DOI: 10.3205/23degam061.
Schillen, Philip; et al. (2023): Die Integration von Physician Assistants in die hausärztliche Versorgung – eine Befragung von Student:innen und Absolvent:innen von Physician Assistants-Studiengängen hinsichtlich der Tätigkeit in der Hausarztpraxis. German Medical Science GMS Publishing House. In: 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. DOI: 10.3205/23degam064.
Schillen, Philip et al. (2023): Kooperationen mit ländlichen und hausärztlich unterversorgten Kommunen als Bereicherung der allgemeinmedizinischen Ausbildung – Potenziale und Hürden. German Medical Science GMS Publishing House. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). DOI: 10.3205/23gma033.