Newsletter

Susanne Löscher auf der DEGAM 2025 Jahreskonferenz

ifam Essen auf dem DEGAM Jahreskongress 2025

Auf dem 59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in Hannover präsentierte das ifam Essen seine vielfältigen Forschungsaktivitäten. Unter dem Motto „Gesellschaft und Gesundheitssystem im Wandel – Perspektiven der Allgemeinmedizin“ diskutierten vom 1. bis 3. Oktober rund 1.000 Teilnehmende aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Entwicklungen und Herausforderungen, denen sich Allgemein- und Palliativmediziner aktuell gegenübersehen.  Themenvielfalt […]

Eröffnung des 9th Advance Care Planning International Conference in Gold Coast, Australien

ifam Essen goes down under – 9th Advance Care Planning International Conference

Vom 24. bis 26. September fand in Yugambeh Country/Gold Coast, Australien, die neunte Advance Care Planning International Conference unter Beteiligung des ifam Essen statt.  Unter dem Motto “Are we there yet?” – “Sind wir schon da?“ – befasste sich die Konferenz mit dem aktuellen Status Quo, der Entwicklung und den Herausforderungen in der Umsetzung von Advance […]

Bild Arbeitsgruppe Schnittstelle Intensiv- und Palliativversorgung

DGP Wissenschaftspreis geht ans ifam Essen

Studie zu Schnittstelle zwischen Intensiv- und Palliativversorgung unter Essener Beteiligung mit erstem Preis ausgezeichnet Am 27. September 2025 zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) drei Forschungsarbeiten mit dem jährlich vergebenen Anerkennungs- und Förderpreis für Wissenschaft in der Palliativversorgung aus.  Der erste Preis ging an die Arbeitsgruppe um Prof.in Dr.in Manuela Schallenburger für die Studie „Triggers of intensive care patients with palliative care […]

Lehr-Lern-Zentrum der medizinischen Fakultät Essen

Einladung: PJ-Akkreditierung am 31.01.2026

Einmal im Jahr besteht für alle Lehrärzt*innen die Möglichkeit, sich zur ausbildenden Lehrpraxis im Rahmen des praktischen Jahrs (PJ) zu qualifizieren. Die eintägige Fortbildung wird seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Ruhr-Universität-Bochum angeboten. Dank Ihrer eigenen Erfahrungen in Praxis und Lehre bereiten Frau Dr. Irmgard Streitlein-Böhme und Herr Dr. Klaus Böhme die Teilnehmer*innen […]

image placeholder

10 Jahre Mentorium Allgemeinmedizin

Frühe Praxiserfahrungen, interprofessioneller Austausch und persönliche Förderung: Das Mentorium Allgemeinmedizin eröffnet Medizinstudierenden neue Perspektiven der hausärztlichen Versorgung. Das 10-jährige Jubiläum lädt zu einer Bilanz ein. Seit mehr als zehn Jahren bereichert das Mentorium Allgemeinmedizin an der Universität Duisburg-Essen die Ausbildung angehender Ärzt*innen. Unter Leitung des Instituts für Allgemeinmedizin bietet es Studierenden aller Semester praxisnahe Einblicke […]

image placeholder

E3 – Studium liberale: Leben, Sterben, Palliativmedizin

Die interdisziplinäre Lehrveranstaltung E3 öffnet den Blick auf die Palliativmedizin – mit Hausarbeit, Poster und Austausch mit Profis aus Medizin und Wissenschaft Was passiert am Lebensende – und was können wir tun? Mit der Lehrveranstaltung E3 – Medizin am Lebensende bietet das Institut für Institut für Allgemeinmedizin den Studierenden der Universität Duisburg-Essen eine besondere Möglichkeit, sich mit […]

image placeholder

Ein Jahr Fortbildung Rhein-Ruhr-Region

Die neue Reihe „Hausärztliche Fortbildung für universitäre Lehrpraxen der Rhein-Ruhr-Region“ der Institute für Allgemeinmedizin entlang Rhein und Ruhr – Bochum, Düsseldorf, Essen und Witten-Herdecke – freut sich über das erfolgreiche erste Jahr gemeinsamer Termine.  Vor einem Jahr wurde der „Grundstein“ für das gemeinsame Konzept gelegt, das akademischen Lehrärzt*innen vier Mal im Jahr eine gemeinsame Online-Fortbildung […]

Gründungsmitglieder des WZA

Westdeutsches Zentrum für Allgemeinmedizin gegründet 

Kooperation zwischen allen Universitätsmedizinen in NRW Unter Beteiligung aller Medizinischer Fakultäten in NRW gründete sich am 17.10.2025 im Haus der Universität in Düsseldorf das Westdeutsche Zentrum für Allgemeinmedizin (WZA). Ziel des WZA ist es, die bisherigen Strukturen und die Expertise in der allgemeinmedizinischen Forschung, der Aus- und Weiterbildung und der Versorgung in NRW zu bündeln […]

image placeholder

Save the date: 8. Tag der Allgemeinmedizin Essen

„Praxis-Lehre-Forschung“ – unter diesem Motto findet am Mittwoch, den 18. März 2026 ganztägig der 8. Essener Tag der Allgemeinmedizin im Lehr-Lern-Zentrum Essen statt. Eingeladen sind die rund 200 Lehrärzt*innen und Praxisteams des ifam sowie alle interessierten Hausärzt*innen und Praxisteams der Region.  Mehr Interaktion wagen Erstmalig finden sowohl vormittags als auch nachmittags eine Reihe unterschiedlicher Workshops […]

Portrait Michael Pentzek

5 Fragen an…Michael Pentzek

Beschreiben Sie Ihr ifam in 3 Worten authentisch, selbstbewusst, offen Beschreiben Sie ein schönes Erlebnis, das für Sie mit dem ifam in Verbindung steht. Mein erstes Teamevent: Paddeln im strömenden Regen auf der Ruhr Was/wer ist Ihre größte Inspiration? (Buch, Person, Film etc.) Beruflich: ein paar Professoren/Dozenten aus Studium und Beruf (u.a. Krampen, Wippich, Naumann, […]