Zum 1. April 2025 hat Nicole Ginter ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Essen aufgenommen. Aktuell promoviert sie im Rahmen der Tätigkeit und wird zudem ab dem kommenden Jahr an der Studie Positive Health Innovation mitwirken.

Ihr beruflicher Werdegang ist interdisziplinär geprägt. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) – in verkürzter Ausbildungszeit – absolvierte sie eine Weiterbildung zur hausärztlichen Diabetesmanagerin. Im Anschluss verbrachte sie ein Auslandsjahr als Au-pair in Austin, Texas, wo sie als Gasthörerin an der University of Texas unter anderem Lehrveranstaltungen in Pathologie besuchte. Diese Erfahrungen bestärkten ihren Entschluss, ein naturwissenschaftliches Studium aufzunehmen. Sie studierte Biologie an der Universität Duisburg-Essen und schloss dieses mit dem Bachelor of Science ab.

Im Anschluss absolvierte sie berufsbegleitend den Masterstudiengang Public Health an der FOM Hochschule, den sie im vergangenen Jahr erfolgreich abschloss. Ihr besonderes Interesse gilt seither der Analyse und Gestaltung von Strukturen im öffentlichen Gesundheitswesen sowie der Schnittstelle zwischen Versorgungsforschung, Gesundheitspolitik und praktischer Anwendung.

Neben ihrer Tätigkeit am Institut ist Nicole Ginter in leitender Funktion für die Gesundheitskioske Essen tätig. Dort ist sie unter anderem für die konzeptionelle Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und operative Koordination des Angebots verantwortlich, mit dem Ziel, gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern und Patient*innen insbesondere mit Sprach- und Bildungsbarrieren eine niedrigschwellige Orientierung im Gesundheitssystem zu ermöglichen.

Nicole Ginter freut sich auf die Zusammenarbeit am Institut für Allgemeinmedizin und darauf, ihre praktischen Erfahrungen sowie wissenschaftlichen Kompetenzen aktiv in Forschung und Lehre einzubringen.

Text: Nicole Ginter

Übersicht: NewsletterErstellt am: 15.07.2025