
ifam Essen auf dem DEGAM Jahreskongress 2025
Auf dem 59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in Hannover präsentierte das ifam Essen seine vielfältigen Forschungsaktivitäten.
Unter dem Motto „Gesellschaft und Gesundheitssystem im Wandel – Perspektiven der Allgemeinmedizin“ diskutierten vom 1. bis 3. Oktober rund 1.000 Teilnehmende aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Entwicklungen und Herausforderungen, denen sich Allgemein- und Palliativmediziner aktuell gegenübersehen.
Themenvielfalt
Das Essener ifam-Team war mit Beiträgen aus unterschiedlichen Bereichen der Allgemeinmedizin vertreten, darunter mit Vorträgen, Postern und Workshops zu den Themen Diagnose von Kopfschmerzen in der Hausarztpraxis, Kardiometabolische Gesundheit junger Mütter mit Adipositas, Advance Care Planning und Integrierte Notfallplanung, Lungenkrebsfrüherkennung, Partizipative Entwicklung und Erprobung eines longitudinalen Curriculums Allgemeinmedizin.
Symposium PAAM – Physician Assistants meet Allgemeinmedizin
Ein besonderes Highlight war das 90-minütige Symposium zu der vom Innovationsfonds geförderten Studie „PAAM – Physician Assistants meet Allgemeinmedizin“. Einleitend stellte Andreas Fidrich, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Lehre am ifam und Facharzt für Allgemeinmedizin, eine qualitative Untersuchung bestehender Integrationskonzepte von Physician Assistants (PA) in der Allgemeinmedizin vor. Darauf aufbauend wurden verschiedene Aspekte der PAAM-Studie beleuchet, wie beispielsweise die PA-Qualifizierung für die Tätigkeit in der hausärztlichen Praxis und das Praxis-Coaching zur Integration von PAs in der hausärztlichen Versorgung. Moderiert wurde das Symposium durch Alessia Dehnen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifam Essen und Projektleiterin der PAAM-Studie.
HAFO.NRW
Auch das Essener Team von HAFO.NRW präsentierte die Arbeit des Hausärztlichen Forschungspraxennetzes im Rahmen der DEGAM 2025. Beispielsweise berichtete Nils Koitka, Doktorand am ifam Essen, in Form eines Posters über die Ergebnisse zur Evaluation des Hausärztlichen Forschungspraxennetzes. Im Rahmen dieser Evaluation wurden qualitative Interviews mit Hausärzt*innen in NRW durchgeführt und ausgewertet.

Mark your Calendar: Jahreskongress 2026
Im kommenden Jahr findet der DEGAM Kongress als gemeinsamer Jahreskongress mit den Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und dem Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM-Netzwerk) unter dem Motto „Gesundheit gestalten – Gemeinsam gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen“ vom 29. September bis 2. Oktober in Göttingen statt. Das ifam Essen wird auch hier wieder mit dabei sein!
- Erste Informationen: kongress-gesundheit-gestalten.de
- Weitere Informationen zum DEGAM Jahreskongress
Text: Catrin Beu