
Behandlungsentscheidungen in lebensbedrohlichen Situationen: Interviewpartner*innen gesucht!
Promotion
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin Catrin Beu erforscht im Rahmen ihrer Promotion den Umgang von Hausärzt*innen mit kritischen Behandlungsentscheidungen für lebensbedrohlich erkrankte Patient*innen und sucht hierfür Hausärzt*innen, die ihr in einem Interview von ihren Erfahrungen berichten.
Liebe Hausärztinnen und Hausärzte,
mein Name ist Catrin Beu und ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin in Essen und Mitglied des Redaktionsteams dieses Newsletters.
Wenn sich Patient*innen in lebensbedrohlichen Situationen befinden, müssen Hausärzt*innen oft schnell handeln. Doch wovon hängen diese Entscheidungen ab? Und wie kann in solchen Situationen der Patientenwille gewahrt werden, wenn die betroffene Person nicht mehr für sich entscheiden kann?
Im Rahmen meiner Promotion möchte ich ein tieferes Verständnis dafür gewinnen, welche Erfahrungen Hausärztinnen und Hausärzte mit kritischen Behandlungsentscheidungen für lebensbedrohlich erkrankte Patient*innen machen. Mich interessieren dabei besonders Ihre persönliche Perspektive, Herausforderungen und Erlebnisse.
Betreut wird die Promotion von Institutsdirektor Prof. Dr. Jürgen in der Schmitten.
Was erwartet Sie:
- ein etwa einstündiges Interview, nach Möglichkeit in Ihrer Praxis, alternativ online per Video
- ein flexibler Termin, der sich gut in Ihren Praxisalltag integrieren lässt
- die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Sichtweisen in die allgemeinmedizinische Forschung einzubringen
- eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro
Ich würde mich sehr über Ihre Unterstützung freuen!
Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei mir.
Herzliche Dank und beste Grüße
Catrin Beu

Catrin Beu, M.A.
Text: Catrin Beu