Aktuelles
- Seite 2
HAFO.NRW Imagefilm
Lust auf Forschung? Nehmen Sie teil an HAFO.NRW, Ihre Sicht als Praxisteam ist entscheidend! HAFO.NRW ist ein hausärztliches Forschungspraxennetz in NRW. Gemeinsam mit Ihnen als Praxisteam forschen wir zu versorgungsrelevanten Themen in der Hausarztpraxis. Forschung ist für uns auch ein Fragebogen oder ein kurzes Interview. Das kann auch mal ganz schnell gehen. Haben Sie als […]
Publikation und Pressespiegel zur hausärztlichen Versorgung in Essen
Studie zur ärztlichen Versorgung in benachteiligten Stadtgebieten In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift „Das Gesundheitswesen“ haben Forschende des Instituts für Allgemeinmedizin in Kooperation mit dem Institut für Urban Public Health (InUPH) die ärztliche Primärversorgung anhand der Versorgungsdichte von Haus- und Kinderärzt*innen in Essen analysiert. Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, dass es im sozial schwächeren Norden Essens im Vergleich […]
Forschungsprojekt zu Migränepatienten in der Hausarztpraxis
Im Rahmen eines allgemeinmedizinisch geführten Forschungsprojektes zu Migränepatienten in der Hausarztpraxis bitten wir Sie um die Teilnahme an einer kurzen anonymen Befragung (ca. 5-10 min.). Wir kooperieren in diesem Projekt mit dem Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie der Universitätsklinik Essen. Über den folgenden Link gelangen Sie zur Umfrage: https://ifam-essen.limesurvey.net/115928?lang=de Dieses Forschungsprojekt eröffnet ein neues Feld […]
ACP-Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte zur Supervision von ACP-Gesprächsbegleiter:innen Modul 1 von 4
Advance Care Planning, kurz ACP, ist ein Konzept der Vorausplanung von Behandlungsentscheidungen, in dem Patient:innen durch spezifisch qualifiziertes meist nicht-ärztliches Personal (ACP-Gesprächsbegleiter:innen) befähigt werden, ihre individuellen Präferenzen hinsichtlich künftiger Behandlungen zu entwickeln, zu artikulieren und zu erörtern sowie auf geeigneten, eigens für ACP entwickelten Formularen (Patientenverfügung/Vertreterdokumentation inklusive Notfallfestlegung) aussagekräftig und valide zu dokumentieren. Nach dieser […]
HAFO.NRW auf DEGAM-Kongress in Berlin
HAFO.NRW hat den DEGAM-Kongress in Berlin aktiv mitgestaltet. Unter anderem durch ein Symposium zur Stakeholderbeteiligung in der allgemeinmedizinischen Forschung, einen Workshop zu einer bundesweiten Post-COVID-Studie, ein Poster zum hausärztlichen Forschungsverständnis und einen Vortrag über eine Fortbildungsreihe für Medizinische Fachangestellte. Zudem wurde das Thema „Forschung & Nachwuchs“ auf Initiative von HAFO.NRW in mehreren Sektions- und AG-Sitzungen […]
Podcast der AOK Rheinland/Hamburg: Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was gehört in eine Patientenverfügung?
Podcast der AOK Rheinland/Hamburg: Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was gehört in eine Patientenverfügung?22.12.2022 | 39:03 min, verfügbar auf YouTube Doc Caro im Gespräch mit Kornelia Götze und Jürgen in der Schmitten zum Thema Patientenverfügungen. https://auf-herz-und-ohren-mit-doc-caro.podigee.io/24-patientenverfugung
ZDF – Volle Kanne: Selbstbestimmtes Sterben von Menschen mit Beeinträchtigungen
ZDF – Volle Kanne: Selbstbestimmtes Sterben von Menschen mit Beeinträchtigungen (ab 39:38 min) 31.10.23 | 11 Min. | Verfügbar bis 31.10.2025 TV-Beitrag mit ACP-Gesprächsbegleiterin Gabriele Groh-Leu (Hospizium Stiftung Wiesbaden) Live Talk mit ACP-Expertin Kornelia Götze (Schriftführerin ACP Deutschland)