Frühe Praxiserfahrungen, interprofessioneller Austausch und persönliche Förderung: Das Mentorium Allgemeinmedizin eröffnet Medizinstudierenden neue Perspektiven der hausärztlichen Versorgung. Das 10-jährige Jubiläum lädt zu einer Bilanz ein.

Seit mehr als zehn Jahren bereichert das Mentorium Allgemeinmedizin an der Universität Duisburg-Essen die Ausbildung angehender Ärzt*innen. Unter Leitung des Instituts für Allgemeinmedizin bietet es Studierenden aller Semester praxisnahe Einblicke in das breite Spektrum der hausärztlichen Versorgung. Neben theoretischen Grundlagen steht vor allem der direkte Praxisbezug im Mittelpunkt. Das Jubiläum gibt nun Anlass, eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Das Mentorium Allgemeinmedizin findet während der Vorlesungszeit statt, der Besuch als extracurriculare Veranstaltung ist für die Studierenden freiwillig. Die abgebildeten Themen reichen von interaktiven Workshops über praxisorientierte Fallbesprechungen bis hin zu gezielten Trainings praktischer Fertigkeiten. Ergänzt wird das Programm durch externe Expertinnen, darunter niedergelassene Hausärztinnen und Angehörige anderer Gesundheitsberufe. Diese interprofessionelle Ausrichtung eröffnet vielfältige Perspektiven auf die Patientenversorgung und fördert das Lernen voneinander.

Seit der Gründung im Jahr 2014 haben bereits mehr als 700 Studierende am Mentorium teilgenommen. Die Evaluationen zeigen ein durchweg positives Bild: Teilnehmende berichten von größerer Sicherheit im Umgang mit praktischen und kommunikativen Anforderungen sowie von einem vertieften Verständnis für die komplexe Realität hausärztlicher Arbeit. Auffällig ist zudem, dass das Interesse an einer späteren Tätigkeit in der Allgemeinmedizin durch die Teilnahme deutlich wächst.

Die anhaltend hohe Nachfrage verdeutlicht, wie stark Studierende praxisnahe Ergänzungen zum Medizinstudium schätzen. Das Mentorium leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Allgemeinmedizin, gerade weil die vielfältigen Aspekte hausärztlicher Tätigkeit im regulären Curriculum nur begrenzt abgebildet werden können.

Für die Zukunft ist geplant, systematisch zu erforschen, wie sich die Teilnahme langfristig auf die berufliche Orientierung auswirkt. Schon jetzt aber gilt: Das Mentorium Allgemeinmedizin ist ein innovatives Modellprojekt, das Raum für praktische Erfahrungen, fachliche Vertiefung und interprofessionellen Austausch bietet – und so dazu beiträgt, die hausärztliche Versorgung von morgen zu sichern.

Kontakt und Organisation

Marius Gebauer

Arzt in Fachweiterbildung Allgemeinmedizin

Text: Marius Gebauer

Übersicht: NewsletterErstellt am: 19.10.2025