
Dr. med. univ.
Benjamin Borchardt
Dr. med. univ.
Benjamin Borchardt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Tabakentwöhnung
Krebs-Früherkennung
2023: Facharzt für Allgemeinmedizin
2020: Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Seit 04/2021: Ph.D.-Studium in Epidemiology and Clinical Research am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie der Universität Duisburg-Essen
2006 – 2013: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien; Abschluss: Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.)
2007 – 2013 Bachelorstudium Psychologie an der Universität Wien; Abschluss: Bachelor of Science
Seit 07/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Allgemeinmedizin der Universität Duisburg-Essen
03/2022-09/2022: Assistenzarzt für Allgemeinmedizin, Hausarztpraxis Dr. Amend und Dastis, Dortmund
07/2020 – 06/2021: Weiterbildungsassistent des Instituts für Allgemeinmedizin der Universität Duisburg-Essen, Universitätsklinikum Essen
01/2019 – 01/2020: Assistenzarzt für Anästhesie, Sana Krankenhaus Radevormwald
01/2018 – 01/2019: Assistenzarzt für Innere Medizin, Sana Krankenhaus Radevormwald
02/2017 – 20/2017: Assistenzarzt für Psychiatrie, Schlosspark-Klinik, Berlin
09/2015 – 08/2016: Assistenzarzt für Allgemeinmedizin, Hausarztpraxis Dr. Andreas Müller, Berlin
05/2014 – 04/2015: Assistenzarzt für Innere Medizin, Park-Klinik Weißensee, Berlin
Borchardt B, Schoberberger R, Hajek P. Are 'delayed quitters' more likely to relapse than smokers who quit on their target quit date? A retrospective analysis of clinical records. Nicotine Tob Res. 2022. https://doi.org/10.1093/ntr/ntac028
ORCID-ID:https://orcid.org/0000-0002-9450-8686
Borchardt B, Kastaun S, Pashutina Y, Viechtbauer W, Kotz D. Motivation to stop smoking in the German population between 2016 - 2021 and associated factors: results from a repeated cross-sectional representative population survey (German Study on Tobacco Use, DEBRA study). BMJ Open. 2023 May 30;13(5):e068198. doi: 10.1136/bmjopen-2022-068198. PMID: 37253490; PMCID: PMC10230893.
Vollmer-Raschdorf S, Rashidi-Alavijeh J, Voigt S, Hengel H, Borchardt B, Huzly D, Hüßler EM, In der Schmitten J, Halenius A, Willuweit K, Botzenhardt S, Trilling M, Boettler T, Dehnen D. Tiza-Titre increase and enhanced immunity through an adjuvanted, recombinant herpes zoster subunit vaccine in patients with liver cirrhosis and post-liver transplantation: a study protocol for a prospective cohort study. BMJ Open. 2023 Nov 2;13(11):e074461. doi: 10.1136/bmjopen-2023-074461. PMID: 37918931; PMCID: PMC10626838.
Mitgliedschaft in der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
Mitgliedschaft in der GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS e.V.)
Mitgliedschaft in der IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.)