Logo - Institut für Allgemeinmedizin Essen

Das Praktische Jahr im Wahlfach Allgemeinmedizin

Nach der neuen Approbationsordnung ist es für Studierende nun auch möglich, in allgemeinmedizinischen Praxen das Wahlfach des Praktischen Jahres zu absolvieren.

Das Institut für Allgemeinmedizin bietet seit Oktober 2006 eine begrenzte Anzahl von Ausbildungsplätzen in akkreditierten Lehrpraxen an.

PJ-Praxen

Die Lehrärzte sind speziell ausgewählt und geschult worden. Die Einteilung der Praxen erfolgt ausschließlich über uns. Wir nehmen gerne jederzeit Praxen- und Ortswünsche entgegen, kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail.

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der PJ-Praxen (Bitte beim Filter „Kategorie“ den Punkt „Praktisches Jahr – Praxen“ auswählen).

PJ-Praxen


Ich bin PJ-Praxis weil…

…ich das zurück geben will, was ich von meiner Alma Mater erhalten habe.
…ich begeisterter Hausarzt bin und diese Leidenschaft mit Studenten teilen will.
…wir Sie für die Allgemeinmedizin begeistern wollen und werden und können.
…ich selbst davon profitiere und wir guten Nachwuchs im Fach Allgemeinmedizin brauchen.
…mir die hausärztliche Tätigkeit Spaß macht, im hausärztliche Bereich sehr gute Mitarbeiter benötigt werden und ich gern zur qualifizierten Ausbildung beitragen möchte.
…weil ich mehrere junge Kollegen für das komplexe, schöne Fach Allgemeinmedizin begeistern möchte!


Was bietet Ihnen die Allgemeinmedizin?

  • Fachärztliche Betreuung in speziell für Sie ausgewählten Praxen
  • Tägliche problembasierte Fallbesprechungen
  • Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit harmonischem Lernklima
  • Individuelle 1:1-Betreuung
  • Kontinuierliche Betreuung von Patienten
  • Eigener Arbeitsplatz in der Praxis
  • Ein breites Patientenspektrum
  • Gründliches Erlernen von Anamnese- und Untersuchungstechniken (Sonografie, EKG, Lungenfunktion, Ergometrie etc.)
  • Hausbesuche und Altenheimbetreuung, Mitarbeit im Bereitschaftsdienst
  • Begleitseminare im Institut für Allgemeinmedizin

Für das allgemeinmedizinische Tertial wurde eigens ein neues Curriculum entwickelt. Dies soll den Studierenden eine strukturierte und standardisierte Ausbildung mit größtmöglichem Nutzen für ihre spätere Tätigkeit ermöglichen. Zur Verdeutlichung der Lernziele bekommen die Studierenden ein Logbuch ausgehändigt, das die zu vermittelnden Inhalte und zu erlernenden Fähigkeiten auflistet.


Vergabe der Praktikumsplätze

Die Anmeldung für das Wahlfach Allgemeinmedizin erfolgt über das Dekanat bei Frau Bischoff (Tel. 0201-723-4552). Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.

Die Einteilung in die Praxen erfolgt über das Institut für Allgemeinmedizin. Wir besprechen mit Ihnen gemeinsam die Einteilung und berücksichtigen Ihre Wünsche soweit möglich.

Vor der endgültigen Einteilung findet ein Treffen zwischen Lehrärzten und Studierenden zum Kennenlernen statt. Darüber hinaus haben die Studierenden die Gelegenheit, vorab in den PJ-Praxen zu hospitieren.


Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht aus dem PJ-Tertial Allgemeinmedizin hier angucken!

Förderung durch die KV-Nordrhein

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) bietet u. a. Famulatur- und PJ-Förderung für Medizinstudenten an.

KVNO Förderung

Kontakt

Sekretariat:
Ulrike Storb: ulrike.storb@uk-essen.de