Logo - Institut für Allgemeinmedizin Essen

Geschichte der Palliativmedizin

Palliativmedizin wäre nicht möglich ohne die Erkenntnisse der schweizerischen Medizinerin Elisabeth Kübler-Ross (1926 bis 2004) bzgl. der psychischen Verarbeitung eines unabwendbaren nahen Todes.


Frankreich

1842 von Lyon ausgehend Gründung vieler Hospize (Initiatorin Jeanne Garnier)
1914 Gründung eines Hospizes für Kriegsverletzte durch den letzten Henker Anatole Deibler

Nordamerika

1899 Gründung des ersten Hospizes durch den Orden der Dominikanerinnen (Rose Hawthorne)
Mitte des 20. Jahrhunderts Aufbau der ersten ambulanten Hospizdienste durch Sozialarbeiter der Cancer Care Inc.
1974 Gründung des ersten „Hospital Support Teams“ und erstes modernes Hospiz (Florence Wald)
1975 Erste Palliativstation in Montreal (Dr. Balfour Mount)

England / Irland

1845-1872 Mary Aikenhead initiiert das erste ‚moderne‘ Hospiz (Our Lady‘s Hospice) in Dublin
1902 Sisters of Charity eröffnen ein ähnliches Haus in London: das St. Joseph’s Hospice (30 Betten für sterbende verarmte Menschen)
1967 Eröffnung des ersten Hospizes (St. Christopher’s Hospice in Sydenham nahe London) durch Cicely Saunders (1918 bis 2005) im Jahr 1967 eröffnet; von dort Ausbreitung der Bewegung für ein würdevolles Sterben auch nach Deutschland
1987 Entstehung der erstendeutschen palliativmedizinischen Station auf dem Gelände der Universitätsklinik in Köln

Langsam vergrößert sich inzwischen auch das Netzwerk ambulanter Hospizdienste. Eine flächende-ckende qualitativ hochwertige palliativmedizinische Versorgung ist aber noch längst nicht Realität.