
Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Forschungsschwerpunkte
Patientenzentrierte Kommunikation und Entscheidungsfindung: Gemeinsame Entscheidungsfindung (Shared Decision Making) und Behandlung im Voraus Planen (Advance Care Planning), Risikokommunikation, empathische Kommunikation in herausfordernden Situationen
Berufsweg
- seit 09/2020: Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Essen
- 11/2014 – 08/2020: W2-Professor für Lehre und Lehrforschung am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf
- 07/2005 – 10/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf (Direktor bis 2012: Prof. Dr. H.-H. Abholz, seither: Prof. Dr. med. S. Wilm)
- seit 1/2006: selbständig niedergelassen als Kassenarzt, seit 7/2006 in hausärztlichen Gemeinschaftspraxis
- 1996 – 2002: Klinische Weiterbildung Allgemeinmedizin mit Abschnitten in Innerer Medizin, Chirurgie, Psychiatrie und hausärztlicher Praxis
- 1995-1996: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung) am Lehrstuhl für Allgemeinmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. P. Helmich), Projekt „Rotationsassistenz Weiterbildung Allgemeinmedizin“
Akademische Grade
- 1997: Promotion bei Prof. Dr. med. M. Arnold, Tübingen, Institut für Gesundheitssystemforschung der Universität Tübingen („Entscheidung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung“)
Abschlüsse
- 2016: Habilitation („Autonome Behandlungsentscheidungen fördern. Studie an drei exemplarischen Bereichen der primärärztlichen Versorgung.“)
- 2011: Palliativmedizin (Zusatzbezeichnung)
- 2009: Psychotherapie (Zusatzbezeichnung)
- 2005: Master of Public Health (Mag.san.)
- 2004: Facharzt für Allgemeinmedizin
- 1996: Approbation
- 1994: Ärztliche Prüfung
Studium
- 2003 – 2005: Magisterstudium Public Health, Düsseldorf
- 1986 – 1992: Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 1985 – 1994: Medizinstudium in Tübingen, Belfast und Boston