
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Studium
- Studium der Humanmedizin, Philosophie, Universität Duisburg/Essen
- Promotion Humanmedizin, Ruhr-Universität Bochum
Berufsweg
- Seit 2007: niedergelassen als Facharzt für Allgemeinmedizin, Gemeinschaftspraxis in Essen
- Schwerpunkte: Prävention, Sportmedizin, Chirotherapie, Gastroenterologie, Arbeitsmedizin, Naturheilverfahren, gesamte intern. Diagnostik
Qualifikationen
- Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Arbeitsmedizin
- Zusatzbezeichnung Umweltmedizin
- Volle Weiterbildungsermächtigung
Mitgliedschaften
- Mitglied der DEGAM, (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin)
- Mitglied der GHA (Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin)
- Mitglied der DGAUM (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin)
- Mitglied der GUM (Gesellschaft für Umwelt-Mutationsforschung)
- Mitglied der DGWMP (Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie)
- Mitglied der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention)
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Roemer HC, Both v H, Foellmann W, Golka K. Angel’s trumpet and the eye. J R Soc Med; 93: 319 (2000)
- Roemer HC, Golka K, Schulze H, Loehlein D. Two extrapulmonary neoplasms in a uranium miner. J R Soc Med; 95: 302 (2002)
- HC Roemer, B Griefahn, Ch Kuenemund, M Blaszkewicz, H Gerngroß. The reliability of melatonin synthesis as an indicator of the individual circadian phase position. Mil Med; 168: 674-8 (2003)
- HC Roemer, M v Kathen, W Schoeps, K Golka. Palpation of the testes in draftees: acceptance on the occasion of muster and implication for health promotion. Int J Occup Med Environ Health; 19(4): 254-9 (2006)
- B Bloemeke, K Golka, B Griefahn, HC Roemer. Arylalkylamine N-acetyltransferase (AANAT) genotype as a personal trait in melatonin synthesis. J Toxicol Environ Health A. 2008;71 (13-14): 874-6.
- HC Roemer, W Weistenhoefer, D Loehlein, F Geller, B Bloemeke, K Golka. N-Acetyltransferase 1 in Colon and Rectal Cancer Cases from an Industrialised Area. J Toxicol Environ Health A; J Toxicol Environ Health A. 2008;71 (13-14): 902-5.
-
K Golka, HC Roemer, W Weistenhoefer, M Blaszkewicz, HS el Kariem, T Reckwitz, D Loehlein, M Hartel, JG Hengstler, F Geller (2012). N-Acetyltransferase 2 and Glutathione S-Transferase M1 in Colon and Rectal Cancer Cases from an Industrialised Area. J Toxicol Environ Health A; 75 (8-10): 572-81
-
Nürnberg M, Theune M, Römer HC (2018) Melatonin – Aspekte der Chronobiologie, der onkostatischen und antioxidativen Wirkung. WMM; 62 (5): 134-142
» weitere Informationen:www.aerzte-altenessen.de